Große Packungen, großer Impact
Grundsätzlich gilt, dass kleinere Verpackungen in der Regel mehr Material pro Produkteinheit verbrauchen, da sie eine höhere relative Verpackungsmenge im Verhältnis zum Inhalt haben. Indem Du Dich also für Großpackungen entscheidest, kann der Kunststoffverbrauch pro Kilogramm oder Liter Produkt potenziell reduziert werden. So weit, so verständlich?
Um zu verdeutlichen, inwiefern die Plastikeinsparung durch Großpackungen einen positiven Einfluss auf unsere Umwelt haben kann, wollen wir Dir das Ganze im Folgenden einmal vorrechnen. Du bist ein Mathemuffel? Nach diesem Ergebnis sicherlich nicht mehr! Denn mit dem gewonnenen Wissen kannst Du Dein Bewusstsein für nachhaltigere Konsumentscheidungen schärfen. Wir bei KoRo können zudem durch die genaue Berechnung potenzielle Einsparungen sowohl ökologisch als auch wirtschaftlich realisieren.
Wie wird der Wert zur Plastikeinsparung durch Großpackungen berechnet?
Um genau berechnen zu können, wie wir Plastik durch den Einsatz von Großpackungen einsparen können, wurde eine systematische Methodik entwickelt. Diese wird in sechs Schritte unterteilt:
1. Kategorisierung der Produkte:
Im ersten Schritt haben wir insgesamt elf KoRo-bezogene Produktkategorien definiert, die eine Auswahl an typischen Supermarkt-Artikeln umfassen:
Nüsse und Kerne
Frühstücksartikel
Trockenfrüchte
Proteine, Superfoods und Vitamine
Käse- und Fleischalternativen
Hülsenfrüchte
Gewürze und Toppings
Reis und Nudeln
Snacks
Backzutaten
Getränke
2. Ermittlung der Bestseller:
Zunächst haben wir für jede dieser elf Kategorien die drei meistverkauften KoRo-Produkte ermittelt. Dann ging es ab auf die Präzisionswaage! Die Verpackung dieser Bestseller (leider musste der Inhalt erst vernascht werden!) wurde einzeln gewogen, um das Verpackungsgewicht in Gramm genau zu bestimmen.
3. Vergleich mit konventionellen Produkten:
Im nächsten Schritt haben wir uns zu jedem dieser drei Bestseller jeweils drei vergleichbare Produkte in Standardgrößen aus dem Einzelhandel gesucht. Seit unseren Großpackungen ist Standardgröße ein Fremdwort für Dich? Damit sind handelsübliche Mengen gemeint: Nüsse sind beispielsweise meist in 200 g-Packungen erhältlich. Um einen guten Vergleichswert zu bekommen, haben wir mehrere Vergleichsprodukte ausgewählt, die unterschiedliche Materialstärken aufweisen. Auch hier wurde ausschließlich die Verpackung gewogen.
4. Berechnung des Einsparpotenzials einzelner Produkte:
Taschenrechner raus – jetzt wird gerechnet! Wir haben zunächst die Gewichtsdifferenzen zwischen den leeren KoRo-Großpackungen und den konventionellen Produktgrößen einzeln berechnet. Dabei wurde die Differenz des Verpackungsgewichts für jedes Produkt bestimmt. Um die Ergebnisse schließlich besser vergleichen zu können, wurden alle Gewichtsangaben der Verpackungen auf 1000 g Inhalt normiert.
5. Berechnung der gesamten Einsparung der Stichprobe:
Die Einzeleinsparungen wurden mittels Durchschnitt zu einem gesamten Wert in Gramm sowie prozentual berechnet. Wenn Du im nachfolgenden Bild genau hinsiehst, wirst Du bemerken, dass unsere Verpackungsgrößen nicht immer mit Plastikeinsparungen verbunden sind. Wir erklären Dir, woran das liegt: Bei manchen Artikeln liegt ein höheres Produktgewicht vor. Da wir sichergehen wollen, dass das Produkt gut geschützt wird und Dich sicher erreicht, muss auch die Materialdicke angepasst werden.
Doch in der Regel lässt sich mit Großpackungen deutlich Material einsparen. Unsere Stichprobe bestätigt das: Im Schnitt konnten rund 40 % Plastik eingespart werden.
6. Hochrechnung der Stichprobe:
Last, but not least: Die gewonnenen Einzeldaten von der Stichprobengröße wurden auf insgesamt 455 Großpackungsprodukte hochgerechnet. Die Hochrechnung erfolgte auf Basis der prozentualen Anteile (Anzahl der Produkte pro Kategorie) und der durchschnittlichen Einsparung bei jeder der elf Produktkategorien. So können wir eine auf unseren Daten basierende, realistische Verteilung annehmen. Unser Ergebnis: eine Plastikeinsparung von durchschnittlich 22 g je Verpackung!
Wir haben es Dir ja gesagt – die Rechnung ist gar nicht so schlimm! Stattdessen sorgt sie dafür, dass wir Dir die Plastikeinsparung durch den Einsatz von Großpackungen mit genauen Werten veranschaulichen können. Lass uns raten: Schon ist die Langlebigkeit Deiner KoRo-Favoriten gar nicht mehr Dein liebster Vorteil unserer Großpackungen, richtig?
Groß, größer, nachhaltiger?
Großpackungen können helfen, Verpackungsmaterial einzusparen – doch die Umweltbilanz eines Produkts hängt nicht nur von der Verpackung, sondern von vielen Faktoren ab. Aspekte wie die Herstellung, Transporteffizienz, Ressourcennutzung und die Vermeidung von Lebensmittelverschwendung spielen eine entscheidende Rolle für den ökologischen Fußabdruck eines Produkts.
Unsere Berechnungen zur Reduktion von Verpackungsmaterial durch Großpackungen basieren auf internen Analysen und beziehen sich nur auf ausgewählte Produktkategorien. Da wir neben Großpackungen auch konventionelle Größen und Probiergrößen anbieten, lassen sich die Ergebnisse nicht pauschal auf das gesamte Sortiment übertragen.
Nachhaltigkeit ist mehr als nur eine Frage der Größe – aber wir sind überzeugt, dass unsere großen Packungen ein kleiner Schritt in die richtige Richtung sind.