Normale Kartoffeln auf die Eins? Nee, für uns ist der wahre Star ganz klar Kumpir! Denn die türkische Ofenkartoffel ist außen knusprig und innen fluffig – the best of both worlds eben. Traditionell wird das Innere der Kartoffel nach dem Backen mit Butter und Käse vermengt, sodass die Füllung schön cremig wird. Bei uns gibt es sie in der pflanzlichen Variante, getoppt mit veganen Bacon Bites, Pesto und Sour Cream!
-
Schritt 1/9
Die Kartoffeln gründlich waschen und mehrfach mit einer Gabel einstechen. Auf ein Backblech legen und bei 200°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 60-70 Minuten backen, bis sie weich sind.
-
Schritt 2/9
Die gebackenen Kartoffeln aus dem Ofen nehmen und etwas abkühlen lassen.
-
Schritt 3/9
Einen Schnitt längs in die Kartoffeln machen und das Innere vorsichtig mit einem Löffel herauskratzen. Dabei den unteren Rand stehen lassen, damit die Kartoffel stabil bleibt.
-
Schritt 4/9
Das herausgekratzte Kartoffelinnere in eine Schüssel geben.
-
Schritt 5/9
Mit veganer Butter und Hefeflocken cremig rühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
-
Schritt 6/9
Die Kartoffelmasse zurück in die ausgehöhlten Kartoffeln geben.
-
Schritt 7/9
Die gefüllten Kartoffeln mit den Bacon-Stücken, den Essiggurken und dem Schnittlauch garnieren.
-
Schritt 8/9
Einen Klecks Pesto und einen Löffel vegane Sour Cream auf jede Kartoffel geben.
-
Schritt 9/9
Nach Belieben mit einer Prise Pfeffer und noch mehr Schnittlauch dekorieren.